Autor: Robaet
Daniel Kehlmann: Ich und Kaminski, Frankfurt am Main 2003.
„Alles Wichtige erreicht man in Sprüngen.“ S. 128
„(…) Man muß vielmehr stets und in allen Dingen der gleichen Meinung sein, wie die Kollegen.“ S.122
„Man meint, man hat ein Leben. Und plötzlich ist alles weg. (…) Alles Illusion. Und man muß trotzdem weitermachen.“ S. 154
Ulla Schmidt und die „Dienstwagenaffäre“
„Wie hätte die Öffentlichkeit wohl reagiert, wenn die Vorbereitungen auf die Abwehrschlacht gegen die Schweinegrippe ins Stocken geraten wären, weil die Gesundheitsministerin im Urlaub nicht in der Lage gewesen wäre, Entscheidungen zu treffen? Man hätte sie in der Luft zerrissen. Statt aber einfach zu erläutern, dass sie in dieser besonderen Lage auch in Spanien eine (nicht mitlesbare) Verbindung zu ihrem Ministerium benötige, wie sie in ihrem Dienstwagen installiert ist, hat Ulla Schmidt erst einmal gewohnt brüsk reagiert (…). Glückliches Land, möchte man ausrufen, das sechs Wochen vor der Wahl des Nationalparlaments kein wichtigeres Thema hat als die Ungeschicklichkeit einer Ministerin! Doch leider ist die Beschäftigung mit Nebenthemen kein Beleg für die Abwesenheit wirklicher Probleme, sondern Zeichen für das Überhandnehmen einer Zuschauerdemokratie, in der die Bürger auf den Rängen sitzen und pfeifen, statt sich selbst in die Politik einzumischen. (…) – Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.08.2009 Seite 1.
The Airborne Toxic Event – Sometime Around Midnight
Jugoslawische Erde
Wußten Sie, daß vor der Geburt von Alexander II. von Jugoslawien, Thronprätendent Serbiens, Premierminister Sir Winston Churchill am 17. Juli 1945 die Suite 212 im Londoner Claridge Hotel für einen Tag zu jugoslawischem Staatsgebiet erklärte, um für das Kind die Geburt auf heimatlichen Territorium zu ermöglichen? – Quelle: Wiki.
Geschichte der deutschen Sozialdemokratie
„Es ging schon gut los: 1864 ließ sich Ferdinand Lassalle per Duell vom Leben zum Tode befördern, weil er hoffte, seinen Brautvater in spe durch Totschießen freundlich gesinnter zu machen, was misslang.“ – Quelle: Frankfurter Rundschau.
Deutschlands beliebteste Politiker
„Karl-Theodor zu Guttenberg, der kaum ein halbes Jahr amtierende Bundeswirtschaftsminister, ist zum beliebtesten Politiker Deutschlands aufgestiegen, noch vor der sorgsamst ihren Amtsbonus pflegenden, risikoscheuen Kanzlerin, und weit vor dem in alle Volksrichtungen heiratsschwindlerisch grinsenden Seehofer.“ – Quelle: SZ.
Disasters
„There are no disasters, only opportunities. And, indeed, opportunities for fresh disasters.“ – Boris Johnson, Quelle: Wikiquote.