„What’s the best advice you’ve ever received?“ – „No one is interested in a writer that doesn’t actually finish her novels.“ – Gail Carriger.
Autor: Robaet
#165 sche*ißegal
Sche*ße!, benutzt man umgangssprachlich nicht nur zum Fluchen, sondern auch als „Steigerungsform“. So ist einem etwas wirklich total egal, ist es einem sche*ßegal und ist etwas sehr teuer, dann ist es sche*ßteuer.
#164 hurtig
Hurtig is ein Synonym für schnell oder flink.
Beispiel: „So Kinder, nun aber hurtig ins Bett!“
Unrecht
„Vor die Wahl gestellt zwischen Unrecht und Unordnung, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.“ – Goethe.
Ringo
„Anderseits scherzte John Lennon auf die Frage, ob Ringo der beste Schlagzeuger der Welt sei, Ringo Starr sei nicht einmal der beste Schlagzeuger der Beatles.“ – Quelle: Wiki.
#163 Rute (f.)
Eine Rute ist ein einzelner, dünner, langer, biegsamer Zweig. So spricht man etwa von der Angelrute, die man benutzt, um Fische zu fangen. Auch der Weihnachtsmann hat eine Rute bei sich, um damit die unartigen Kinder zu bestrafen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen, liebe Leser, eine frohe Weihnacht! Ich versprechen, daß wir diese Reihe im Januar 2014 fortsetzen!
#161 harmlos
Wenn etwas keinen (bleibenden) Schaden anrichten kann, dann ist es harmlos.
Beispiel: „Dieser Virus ist harmlos. Sie werden sich schnell davon erholen.“
uneingeschränkt
Wenn etwas uneingeschränkt ist, dann ist es absolut, ohne Ausnahme.
Beispiel 1: „Ich vertraue Dir uneingeschränkt.“
Beispiel 2: „Diese Regel gilt immer und uneingeschränkt.“
Plan & Realität
„Das uneingeschränkte Streben nach Vorausschau mittels Planung und Forschung kann gefährliche Folgen haben. Es unterstellt ein Maß an Verstehen, das man unmöglich erreichen kann, wenn man es mit unsicheren und dynamischen Verhältnissen zu tun hat. Es vermittelt den Beteiligten die Illusion, sie hätten die Lage im Griff, und macht sie blind für die reale Möglichkeit einer Fehleinschätzung.“ – Karl Weick und Kathleen Sutcliffe.
#162 vergilben
Wenn Papier altert und gelb wird, vergilbt es.
Beispiel: „Die vergilbten Dokumente meiner Großeltern kann man kaum noch lesen.“