#153 Kasper (m.)

Der Kasper ist eine lustig-naive Figur aus dem Puppentheater. Oft wird eine Person, die man nicht ernst nehmen kann als Kasper (auch: Clown) bezeichnet. Manchmal wird daraus (vor allem im Umgang mit Kindern) auch das Verb „(herum)kaspern“ gebildet, was soviel wie unvorsichtiges, albernes Verhalten bedeutet.

Beispiel: „Kasper‘ hier nicht rum, wenn wir die Straße überqueren! Das ist gefährlich!“

#151 lächerlich

Etwas das unsinnig ist, bezeichnet man auch als lächerlich oder töricht.

Beispiel: „Seine Argumente hatten keine Grundlage und waren einfach nur lächerlich.“

Gelegentlich benutzt man lächerlich auch, um zu zeigen, daß etwas sehr klein,gering oder unbedeutend ist.

Beispiel: „Ihr Gehalt war im Vergleich zu den männlichen Kollegen lächerlich klein.“

packen

Wenn man irgendetwas irgendwo hineinlegt, dann ‚packt‘ man dies.

Beispiel 1: „Ich packe jetzt meinen Koffer.“

Beispiel 2: „Ich finde die Autoschlüssel nicht, wo hast Du sie hingepackt?“

Auch eine spannende Situation kann einen ‚packen‘.

Beispiel: „Stephen King schreibt packende Romane.“

Wenn jemand grob und fest zugreift, kann man von ‚packen‘ sprechen.

Beispiel: „Um den Dieb an der Flucht zu hindern, packte der Polizist ihn am Arm.“

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner