Scheinwerfer (m.)
Ein Scheinwerfe ist eine Lampe, die ein stark gebündeltes helles Licht abgibt.
Beispiel: „Ich glaube, die Scheinwerfen an Ihrem Auto sind nicht richtig eingestellt.“
Scheinwerfer (m.)
Ein Scheinwerfe ist eine Lampe, die ein stark gebündeltes helles Licht abgibt.
Beispiel: „Ich glaube, die Scheinwerfen an Ihrem Auto sind nicht richtig eingestellt.“
Dusel (m.)
Als Dusel bezeichnet man unverdientes Glück. So ist zum Beispiel der Bayern-Dusel legendär.
Beispiel: „Du hast schon wieder im Lotto gewonnen?! Soviel Dusel kann man doch gar nicht haben!“
Schnäppchen (n.)
Ein Schnäppchen ist ein besonders günstiges Angebot.
Beispiel: „Die Jacke hat nur 40€ gekostet! Das war ein richtiges Schnäppchen!“
zimperlich
Das Adjektiv „zimperlich“ beschreibt jemanden, der sehr empfindlich ist. Synonym wird auch der Begriff „dünnhäutig“ beschrieben.
Beispiel: „Darüber regst Du Dich auf?! Bist Du heute wieder zimperlich/dünnhäutig!“
jemandem in die Parade fahren
Wenn man jemandem in die Parade fährt, dann verhindert man die Durchsetzung seiner Pläne.
Beispiel: „Wir hatten alles so schön geplant und dann ist uns mein Chef in die Parade gefahren!“
auf dem Schlauch stehen
„Ich stehe gerade total auf dem Schlauch!“ – Bedeutet so viel wie, ich verstehe das gerade überhaupt nicht.
Das geht mir gegen den Strich!
„Das geht mir gegen den Strich!“ bedeutet so viel wie: „Damit bin ich überhaupt nicht einverstanden!“
nicht mehr alle Tassen im Schrank haben
Wer nicht mehr alle Tassen im Schrank hat, ist geistig nicht voll zurechnungsfähig.
Beispiel: „Wie kannst Du den Herd anstellen und dann aus der Wohnung gehen?! Hast Du nicht mehr alle Tassen im Schrank?!“
auf Wolke Sieben schweben
Wenn jemand sehr glücklich ist, dann schwebt er auf Wolke Sieben.
Beispiel: „Sie ist frisch verliebt. Sie schwebt auf Wolke Sieben.“