„Es gehört zu den unerwarteten Pointen der „Eroberung des Weltalls“, dass sich nach der Mondlandung die Erdanziehungskraft zu verdoppeln schien. Das war auf allen Ebenen spürbar. Die ersten Astronauten fanden nur mit Mühe, manche gar nicht, ins Leben zurück. Es ist leichter auf dem Mond spazieren zu gehen, als auf der Erde glücklich zu werden.“ – Quelle: FAZ.
Autor: Robaet
Majestätsbeleidigung?!
Kommentar der El Mundo über Cristiano Ronaldo nachdem der sich über mangelde Wertschätzung seiner Person bei Real Madrid beschwert hatte: „Die Prinzessin ist traurig“. – Quelle: SpOn.
Dauerschleife
Im letzten Jahr wurden Folgen der Serie „How I met your mother“ 2.045mal gezeigt. – Quelle: DWDL.
Die künstliche Insel
Wußten Sie, daß die erste Ölplattform der Welt heute noch betrieben wird? Auf Neft Daşları wohnen bis zu 5.000 Menschen und ein Netz aus 300km Straße verbindet die künstlichen Inseln miteinander. (Quelle: Wikipedia.)
Schon wieder verklickt
Laut einer Studie werden rund 40 Prozent aller Klicks auf Werbung bei Mobiltelefonen nicht aus Gründen des Interesses, sondern aus Versehen getätigt. – Quelle: Chip.de.
dösen
dösen
Als Dösen bezeichnet man den Zustand zwischen Wachen und Schlafen.
Bespiel: „Hast Du eben geschlafen?“ „Nein, ich habe nur gedöst.“
Ruck zuck
ruck zuck (auch: ruckzuck)
Ruck zuck ist ein weit verbreitetes, umgangsprachliches Synonym für schnell. Es leitet sich von „rücken“ und „ziehen“ ab.
Beispiel: Sie: „Ich muß bevor wir losgehen noch telefonieren.“ Er: „Dann aber ruck zuck!“
stöbern
stöbern
Wenn jemand stöbert oder etwas durchstöbert, dann durchsucht er etwas unsystematisch, evtl. sogar Unordnung verursachend.
Beispiel: Im Antiquariat. „Suchen Sie etwas bestimmtes?“ „Nein, ich stöbere nur mal.“
Auch Schnee kann stöbern, er fliegt dann in verschiedenen Richtungen herum. Man spricht dann auch von einem Schneegestöber.
Beispiel: „Ich glaube, ein Sturm zieht auf. Wir haben schon ein ganz schönes Schneegesöber da draußen!“
Glückspilz (m.)
Glückspilz (m.)
Ein Glückspilz ist jemand, der (häufig) Glück hat.
Beispiel: „Du hast eine Reise gewonnen?! Du Glückspilz!“
Almost crazy
Q: „Salvador Dalí, Are You a Crackpot?“ – A: „No, I’m Just Almost Crazy.“ – Quelle: Open Culture.