Kamelopard

Wußten Sie, daß die Giraffe bis ins 19. Jh. im deutschen Sprachraum auch Kamelopard bzw. Kamelparder genannt wurde? Diese Bezeichnung geht auf ihren lateinischen Namen giraffa camelopardalis zurück, den die Römer ihr gaben, weil es ihnen schien, als ob das Tier Merkmale des Kamels und des Leoparden in sich vereinen würde. – Quelle: Wiki.

Tagesordnung (f.)

Tagesordnung (f.)

Als Tageordnung bezeichnet man das Programm einer Veranstaltung. 

Beispiel: „Der erste Punkt der Tagesordnung umfaßt die Begrüßung der Anwersenden. „

Wenn etwas „an der Tagesordnung ist“, dann geschieht etwas regelmäßig. Meistens hat dies dann eine negative Bedeutung.

Beispiel: „Bestechung und Korruption sind dort noch an der Tagesordnung.“

hoplrig

holprig

Das Adjektiv holprig, bezeichnet etwas, was uneben ist, z. B. eine Straße.

Beispiel: Was ist das nur für eine holprige Straße?! Sie hat überall Schlaglöcher!

Oftmals wird das Wort auch im übertragenen Sinne verwendet. 

Beispiel 1: Der Weg des Sportlers zu Olympia war holperig. Erst in allerletzter Sekunde qualifizierte er sich.

Beispiel 2: Mein Estnisch ist noch sehr holprig. Ich muß mehr üben.

 

Kram (m.)

Kram (m.)

Unter Kram versteht man nicht näher bezeichnete Gegenstände und Dinge, aber auch Aufgaben und Angelegenheiten.

Beispiel 1: „Ich muß morgen auf Dienstreise?! Das paßt mir aber gar nicht in den Kram!“

Beispiel 2: „Warum ist es hier schon wieder so unordentlich? Räume mal bitte Deinen Kram weg!“

Reisenotizen, die letzten

Das Rennen um den beliebtesten Urlaubsdrink gewann souverän ,Lemon, Lime and Bitters‘. Keine Chance für den ,Buah Long Long‘. +++ Man braucht als deutscher Tourist eine Weile bis man bemerkt, daß es sich bei den Herren ,Weugt‘ und ,Schöbele‘ in den Nachrichten um Jens Voigt und den Finanzminister handelt. +++ Die weltgrößte Kinoleinwand in Sydney ist vor allem… GROSS! +++ Nicht nur, daß hier die Mondsichel ,falsch herum‘ vom Himmel scheint, irgendwie scheint auch das in Supermärkten erhältliche Salz anders zu sein. Während des häufigen Nachwürzens wundere ich mich das eine und andere mal darüber, daß NaCl nicht gleich NaCl ist. +++ Früher waren Frauen an Bord von Segelschiffen verpönt, heute sind es ihre Stilettos. +++ Caution! Abseilers! +++

 

Reisennotizen aus Down Under

Nachdem wir mit den weltbesten Reisegruppenleitern Phillip Island, Geelong und die  Great Ocean Road erkundet haben, wird es Zeit für ein paar Notizen aus der Ferne: Bei der Fleischtheke im Supermarkt verfliegt alles Heimweh nach der heimischen Administration, denn hier gilt es eine Nummer zu ziehen, bevor man bedient wird.  +++ Daß Australier sehr ,locker‘ sind, entspricht zwar dem Klischee, die Werbeclips für jede Form von körperlichen Dysfunktion überraschen dann aber doch etwas. +++ Bestes erspähtes Nummernschild: INXS 05+++ Bei Preisen ab 70$/Monat für eine Internetflat kann man Australien wohl als Anti-Estland bezeichnen. ;o) ++++ Ich hätte nie gedacht, daß man weit vor dem 70sten Lebensjahr Heizdecken schätzen lernen kann. Ich sage nur: Heizungsfreier Winter in Australien. +++ Aus der Reihe ,Dinge die besser klingen als schmecken‘: Frittierte Eiscreme +++ Die Frage der Woche: To Keno Or Not To Keno? +++ Und: Wir haben Nemo gefunden. 

 

 

Erste Reisebeobachtungen

Was es doch für schöne Plätze aus der Luft zu entdecken gibt: Dubai, die Nicobaren oder diese mir unbekannte Stadt an der Grenze zwischen dem Irak und Iran. +++++ Daß man auf öffentlichen Toiletten in Dubai Duschen findet, verwirrt den europäischen Reisenden weniger als der heiße Wasserdampf der aus der Schüssel emporsteigt. +++++ Mit 1,74m einmal der größte Fahrgast in der U-Bahn zu sein, dafür muß man wirklich erst nach Asien fahren. ++++++  Daß es auf der Welt so leckere, uns unbekannte Dinge, wie Cendol gibt, ist eine Sauerei! Genauso wie die Tatsache auf der Karte zunächst lecker klingende Speisen, wie ,Hot dried Chili‘ zu finden, die mit dem Wort ,Frogs‘ enden. Oder der Umstand, gerade bei monsunartigen Regenfällen im Hotelzimmer festzusitzen.

 

Fernweh (n.)

Fernweh (n.)

Als Fernweh bezeichnet man die Sehnsucht nach der Ferne und nach fernen Länder. Es ist damit das Gegenteil zu Heimweh, welche die Sehnsucht in der Fremde ist, wieder daheim zu sein. 

Dies ist das letzte ‚Wort des Tages‘ vor der Sommerpause, die wir mit  einem Umzug und einer Australienreise verbringen werden. Im August geht es dann wie gewohnt weiter! Versprochen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner