Kategorie: home
Mecklenburgian Wii Tennis Open
2nd Mecklenburgian Wii Tennis Open 2012
Invitation
Dear friends and athletes,
In celebration of my 33rd birthday I want to kindly invite you to the 2nd Mecklenburgian Wii Tennis Open which will take place on December 7th at 19:00h in Lange Str. 28.
Please register yourself (and your partner) till December 5th. Every player will participate in the solo event as well as in Mixed Double matches.
I’m honoured to announce, that there will also be some snacks and drinks to celebrate this unique competition.
I’m looking forward to see you (and the defending champions Marit (Singles, EE) and Steffi & Pawel (Doubles, DE & PL)).
Kind regards,
Robert
Secretary General of the
Mecklenburgian Wii Tennis Association
The Champions
Single: Marko (EE)
Double: Marko (EE) & Robert (DE)
Mecklenburgian Wii Tennis Open 2009
Invitation
Dear athletes,
This is to invite you to the Mecklenburgian Wii Tennis Open 2009 which will take place on May 28 from 18:00h on.
Please register yourself till 24th May. Every player will participate in the solo event as well as in Mixed Double matches.
I’m honoured to announce, that there will be as well some BBQ to celebrate this unique competition. Due to the fact that there is no participant fee, it would be nice, if the athletes could bring some salads or drinks with them.
Kind regards,
Robert
– Secretary General of the Mecklenburgian Wii Tennis Association –
● | Anja (DE) | ● | Marta & Pawel (PL) | ||
● | Corinna (DE) | ● | Paolo (IT) | ||
● | Bartek, Van, Andrzej (PL, VN) | ● | Pecci (HU) – out of competition | ||
● | Lars (DE) – out of competition | ● | Stefanie (DE) | ||
● | Marit & Marko (EE) | ● | Valeria (DE) | ||
18:00 – 18:30
18:30 – 19:30 19:30 – 20:00 20:00 – 20:20 20:20 – 20:30 |
Warm up
Preliminary round (Singles) Preliminary round (Doubels) Semi finals & final (Single) Final (Double) |
Tournament Schedule/Results
The Champions
![]() |
Marit (EE) Stefanie (DE) & Pawel (PL) |
More Photos
Relaunch von www.robert-schulz.net
Anlässlich des 10. Jahrestages meiner Website war wieder einmal ein Relaunch fällig. Der dritte, wenn ich mich nicht verzählt habe. Nun ist alles noch ein bißchen besser strukturiert und das erste Mal haben die Besucher die Möglichkeit, einzelne Beiträge zu kommentieren. In den nächsten Tage kann es hier noch zu einigen Veränderungen kommen, denn noch ist die neue Umgebung in ihrer Testphase und es sind auch noch nicht alle Daten migriert. Erledigt!
Über mich
In Stichpunkten…
- geb. am 05.12.1979 in Rostock
- aufgewachsen zwischen Büchern und Seemannsgarn
- eine Schwester (Jg. 1974, Lehrerin)
- 1986 – 1991 Besuch der 69. POS „Max Pagel“
- 1991 – 1998 Ahorn-Gymnasium, Abitur
- 1998 – 2004 Studium an den Universitäten Rostock und Heidelberg; Erlangung des Akademischen Grades „Magister Artium (Politikwissenschaft und Geschichte)“
- seit 2004 im Bereich der regionalen Strukturförderung der Europäischen Union als Experte für Digitalisierung tätig
- Papa und Ehemann und Katzenservicepersonal
- Autor
Kontakt…
- mail [at] robert-schulz.net
Webprojekte…
Design und Inhalt
„Das ganze Leben ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten…“ 2025 entstand aus einer fixen Idee die Jahrezahlquizseite „Wann war es…“ auf der seitdem einige Tausend Quizrunden gespielt wurden.
„Jedes Jahr im November nehmen Schreibende auf der ganzen Welt am National Novel Writing Month teil – dem NaNoWriMo. Ihr Ziel ist ebenso einfach wie herausfordernd: 50.000 Wörter in nur 30 Tagen zu verfassen. Doch leider ist die offizielle Seite von NaNoWriMo, die über 20 Jahre lang Heimat und Dreh- und Angelpunkt für die Community war, nicht mehr verfügbar. Damit ist ein zentraler Treffpunkt verloren gegangen – und mit ihm auch ein Stück der gemeinsamen Tradition. Daher soll mit Schreibmonat.de ein neuer Raum im Netz entstehen, in dem die Freude am Schreiben lebendig bleibt. Eine Seite, die nicht nur Statistik und Wortzahlen zeigt, sondern Geschichten, kleine Siege und große Aha-Momente sichtbar macht.“
Legt Dir das Leben ein paar Steine in den Weg, baue etwas Schönes daraus.
Ein kleiner Podcast über die schönen Dinge im Leben. Sowas hat man heute ja so.
- www.schulz.fm (selten gepflegt)
Meine Familie (väterlicherseits).
- www.ahorngymnasium.de (noch seltener gepflegt)
Mein altes Gymnasium.
- www.vergleichende-politikwissenschaft.de (offline)
Von 2004 bis 2011 befand sich eine Internetseite, die sich an Studienanfänger der Politikwissenschaft wendete. Der Schwerpunkt dieses Projektes lag auf zitierfähige Texte für Studienanfänger, sinnvolle Lernmaterialien und hilfreiche Bibliographien.
Technische Unterstützung
Design
- www.kaplan-rostock.de
- www.weingutklaerenweller.de (ältere Version)
- www.rostocker-politikwissenschaft.de (ältere Version)
- www.green-camp.de (offline)