Stets ist ein Synonym für „immer“.
Beispiel: „Stets verließ er das Büro Punkt 19 Uhr.“
Stets ist ein Synonym für „immer“.
Beispiel: „Stets verließ er das Büro Punkt 19 Uhr.“
Wenn etwas „Punkt 15 Uhr“ stattfindet, dann beginnt es genau 15 Uhr.
Beispiel 1: „Natürlich möchte jeder am Silvesterabend um Punk 24 Uhr mit seinen Liebsten anstoßen.“
Beispiel 2: „Beeile Dich! Der Zug fährt um Punkt 8 Uhr ab und wartet sicherlich nicht auf Dich!“
Wenn man etwas aus Angst nicht macht, dann „scheut“ man.
Beispiel 1: Das Pferd scheut, daß Hindernis zu überspringen.
Beispiel 2: Der Pokerspieler scheut davor sein ganzes Geld zu setzen.
Beispeil 3: Wir sollten nicht davor zurückscheuen, mit dem Projekt schon einmal zu beginnen, obwohl wir nicht wissen, ob unsere Kosten später übernommen werden.
Ein Kantersieg ist ein überlegener und gleichzeitig leicht errungener Sieg in einem Sportwettkampf.
Beispiel: Kantersieg gegen Brasilien, DFB-Elf zieht ins Endspiel ein – http://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/article129934352/Kantersieg-gegen-Brasilien-DFB-Elf-zieht-ins-Endspiel-ein.html
Als Nachwuchs (von „wachsen“=größer/mehr werden) bezeichnet man ein Kind oder auch „junge, heranwachsende Kräfte eines bestimmten Arbeits-, Fachbereichs„.
Beispiel 1: „Hast Du schon gehört? Meine Schwester erwartet Nachwuchs!“
Beispiel 2: „Die Schornsteinfeger haben Nachwuchssorgen. Keiner möchte mehr diesen Beruf erlernen.“
„The unexplored perspective is always the more interesting. If I wanted to write an Encyclopedia Brown story, I’d write it from the point of view of Sally. If I wanted to write a Sherlock Holmes story, I’d write it from the point of view of Watson.”
– Ed Brubaker.
Wenn man etwas entdeckt, etwas herausfindet, dann stößt man auf etwas.
Beispiel: „Auf die Vorgänge waren die Ermittler gestoßen, als sie im Zusammenhang mit einer anderen Affäre um Sarkozy dessen Telefon abhören ließen.“
Etwas das groß und beeindruckend ist, bezeichnet man als gewaltig.
Beispiel: „Die gewaltige Gewitterwolken zogen am Himmel entlang.“
Beispiel: „Der Unternehmer hatte ein gewaltiges Vermögen angehäuft.“
Äußderung des Tennisspielers Vitas Gerulaitis als ihm nach 16 Niederlagen in Folge gegen Jimmy Connors endlich ein Sieg gegen den US-Amerikaner gelang: „Nobody beats Vitas Gerulaitis 17 times in a row.“ – Quelle: Wiki.
Eine Plattitüde, vom französisch Platitude, ist eine inhaltslose und/oder belanglose Aussage. Verbreitete Synonyme sind Floskel (f.) und Gemeinplatz (m.).