#227 un­we­sent­lich

Das Adjektiv unwesentlich wird dazu genutzt, eine Sache zu beschreiben, die von geringer Bedeutung ist. Zudem wird es auch als Synonym für „wenig“ benutzt.

Beispiel 1: „Frank ist nur unwesentlich größer als sein Bruder. Die zwei Zentimenter bemerkt man kaum.“

Beispiel 2: „Ich bitte Sie darum, Ihren Vortrag kurz zu halten und auf alle unwesentlichen Details zu verzichten.“

#226 schleudern

Wenn man etwas aus einer drehenden Bewegung wirft, dann schleudert man es.
Beispiel: „Der Hammerwerfer schleuderte bei den Olympischen Spielen so weit wie nie.“

Auch Fahrzeuge, die bei schneller Fahrt ins Rutschen kommen, schleudern.
Beispiel: „Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit wurde das Auto aus der Kurve geschleudert.“

Auch Zentrifugen, wie etwa in der Waschmaschine oder bei der Honiggewinnung, nennt man „Schleuder“.

#223 schief

Etwas das nicht gerade ist, also nicht parallel zu einem Bezugssystem ist schief.

Beispiel 1: „Wir müssen das korrigieren. Der Bilderrahmen hängt immer noch schief.“

Beispiel 2: „Du darfst den Kopf nicht schief halten, wenn der Friseur Dein Pony schneidet.“

Beispiel 3: „Kein Wunder, daß ständig etwas vom Tisch rollt. Er steht total schief!“

#221 geistreich

Ein gängiges Synonym für intelligent ist geistreich.

Es bezieht sich dabei nicht auf einem metaphysischen Geist (=Gespenst), sondern auf die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen, die man mit dem gleichen Substantiv beschreibt.

Beispiel: „Mit seinen – nicht gerade sehr geistreichen – Zwischenbemerkungen störte er die wissenschaftliche Diskussion.“

Wenn einen jemanden nervt, dann sagt man umgangssprachlich auch „Er geht mir auf den Geist!“ (Auch: „auf den Keks“, „auf die Nerven“).

#220 brüten

Als brüten bezeichnet man das Verhalten von Vögeln durch Körperwärme ihre Eier zum Schlüpfen zu bringen.

Auch wer lange an einem Problem arbeitet, brütet über dieses umgangsprachlich.

Beispiel: „Siehst Du dort oben die Störche in ihrem Nest brüten?“

Beispiel: „Was macht Max heute abend? Brütet er immer noch über seiner Steuererklärung?“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner