Etwas das ganz neu ist, bezeichnet man oft als „nigelnagelneu“, manchmal auch als „funkelnagelneu“.
Beispiel: „Er hat mit seinem nigelnagelneuen Auto einen Unfall gehabt.“
Etwas das ganz neu ist, bezeichnet man oft als „nigelnagelneu“, manchmal auch als „funkelnagelneu“.
Beispiel: „Er hat mit seinem nigelnagelneuen Auto einen Unfall gehabt.“
Etwas, daß nicht gebraucht wird, ist unnütz oder auch überflüssig.
Beispiel: „Niemand braucht 5 Kühlschränke! Die sind alle überflüssig!“
Wenn man einen Gegenstand zu etwas anderem nutzt als ursprünglich vorgesehen, dann hat man ihn zweckentfremdet.
Beispiel: „Viele Menschen zweckentfremden ihren Schlüssel gelegentlich zum Öffnen von Bierflaschen.“
Wenn sich eine enge Bindung zwischen zwei Menschen löst, spricht man von Entfremdung.
Beispiel: „Wir waren im Studium gute Freunde, aber seitdem wir in verschiedenen Städten wohnen, haben wir uns sehr entfremdet. Ich verstehe mich mit ihr einfach nicht mehr so gut.“
Ein Umweg ist nicht die direkte Verbindung zwischen zwei Punkten, sondern eine länger Strecke.
Beispiel 1: „Komme bitte gleich und ohne Umweg nach Hause!“
Beispiel 2: „Ich mußte bei meiner Freundin noch etwas abholen, deshalb mußte ich einen Umweg von 20min machen.“
Jemand, der sehr wütend ist, ist wutenbrannt (von „Wut“ und „brennen“).
Beispiel: „Wutentbrannt rannte er in das Büro seines Kollegen, um sich über den Kunden zu beschweren.“
Jemand, der sich viel Zeit läßt und sich nicht beeilt, trödelt umgangssprachlich.
Beispiel: „Trödel nicht rum, Du mußt in einer halben Stunde in der Schule sein!“
Etwas, das jemand emotional anspricht, ist bewegend (auch: ergreifend, berührend).
Beispiel: „Der Präsident hielt vor den Veteranen des Krieges eine bewegende Rede.“
Etwas, daß sich der allgemeinen Einschätzung nach zwischen „in Ordnung“ und „nicht in Ordnung“ befindet, ist grenzwertig.
Beispiel 1: „Der Doktor hat gesagt, meine Blutwerte sind grenzwertig. Wir müssen das weiter beobachten.“
Beispiel 2: „Mit nachgebauten Computerprogrammen Geld zu verdienen, ist moralisch und juristisch grenzwertig.“
Etwas, daß die gleiche Bezeichnung trägt, ist gleichnamig.
Beispiel: „Der Fluß Paraguay fließt durch das gleichnamige Land.“