Wußten Sie, daß nach dem Tode von Galileo Galilei u. a. ein Finger abgetrennt und als Reliquie aufbewahrt wurde? – Quelle: Die Welt.
Kategorie: Zettelkasten
#184 wieselflink
Jemand der schnell und wendig ist, nennt man wieselflink.
#183 Eselsbrücke
Eine Eselsbrücke ist eine Gedächtnisstütze, z.B. um sich die Reihenfolge der Planeten des Sonnensystems zu Merken: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Die Anfangsbuchstaben eines jeden Wortes steht für einen Planeten, nämlich Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
#182 mucksmäuschenstill
Wenn man nicht das geringste Geräusch hören kann, ist es mucksmäuschenstill.
Beispiel: „Wenn wir nach hause kommen, schlafen schon alle. Wir sollten dan mucksmäuschenstill sein!“
#181 hundemüde
Wenn man sehr müde ist, ist man hundemüde.
Beispiel: „Wie war die Party gestern?“ „Toll, wir sind erst um 4 Uhr nach Hause gegangen. Aber heute morgen bin ich hundemüde.“
#180 lauwarm
Wenn etwas weder richtig kalt noch warm ist, dann bezeichnet man es als lauwarm.
Beispiel: „Ich trinke kein lauwarmes Bier!“
#179 Banause (m.)
Einen Mensch ohne Verständnis für Kunst nennt man Banause.
Beispiel: „Nur ein Banause führt während eines Konzerts ein Telefongespräch!“
#178 Kalauer
Als Kalauer bezeichnet man einen sehr einfachen, nicht sehr lustigen Witz. Meist handelt es sich um ein (schlechtes) Wortspiel.
#177 Tunichgut (m.)
Jemand der (absichtlich) Schlimmes anrichtet, nennt man Tunichgut.
Beispiel: „Max – und nicht nur sein Freund Moritz – ist ein ziemlicher Tunichgut!“
#176 absichtlich
Jemand der etwas absichtlich(auch vorsätzlich) macht, der tut das bewußt und unter Berücksichtigung der Folgen.
Beispiel 1: „Ich habe Dich nicht absichtlich gestoßen. Ich wollte Dich nicht verletzten.“
Beispiel 2: „Er verursachte den Unfall absichtlich, um Geld von der Versicherung zu bekommen.“
