Ein Verhalten oder eine Aussage, die unglaubwürdig ist, bezeichnet man als fadenscheinig.
Beispiel: Deine Argumente sind alle fadenscheinig!
Ein Verhalten oder eine Aussage, die unglaubwürdig ist, bezeichnet man als fadenscheinig.
Beispiel: Deine Argumente sind alle fadenscheinig!
Ist etwas schwer zu glauben, dann ist es unglaubwürdig.
Der Kasper ist eine lustig-naive Figur aus dem Puppentheater. Oft wird eine Person, die man nicht ernst nehmen kann als Kasper (auch: Clown) bezeichnet. Manchmal wird daraus (vor allem im Umgang mit Kindern) auch das Verb „(herum)kaspern“ gebildet, was soviel wie unvorsichtiges, albernes Verhalten bedeutet.
Beispiel: „Kasper‘ hier nicht rum, wenn wir die Straße überqueren! Das ist gefährlich!“
Wenn man etwas vorführt, dann demonstriert man etwas.
Beispiel: „Auf der Messe wurden die neusten Maschinen vorgeführt.“
Wenn allerdings eine Person vorgeführt wird, dann wird diese Person lächerlich gemacht.
Beispiel: „In der Schule sollten Lehrer ihre Schüler nicht vorführen.“
Etwas das unsinnig ist, bezeichnet man auch als lächerlich oder töricht.
Beispiel: „Seine Argumente hatten keine Grundlage und waren einfach nur lächerlich.“
Gelegentlich benutzt man lächerlich auch, um zu zeigen, daß etwas sehr klein,gering oder unbedeutend ist.
Beispiel: „Ihr Gehalt war im Vergleich zu den männlichen Kollegen lächerlich klein.“
Wußten Sie, daß zu den Überlebenden des Untergang der Titanic auch drei Hunde zählten? – Quelle: dogtime.com.
Buddeln ist norddeutsch für graben.
Beispiel: „Buddelt der Hund wieder zwischen meinen Blumen?“
So heißt im Norden der Sandkasten auf Spielplätzen oft auch ‚Buddelkasten‘.
Ein Ansinnen ist ein Vorschlag, ein Plan, eine Forderung.
Beispiel: „Unser Ansinnen war es, mit diesem Vertrag beide Seiten zufrieden zu stellen.“
Als Unmut bezeichnet man ein starkes Misfallen bzw. Unzufriedenheit.
Beispiel: „Das Volk zeigte seinen ganzen Unmut gegenüber den Handlungen des Dikators.“
Jemand der kein Alkohol getrunken hat, ist nüchtern.
Beispiel: „Man sollte nur nüchtern Auto fahren.“
Im medizinischen Sinne bedeutet ’nüchtern‘ allerdings auch, daß man – etwa vor einer Untersuchung – nichts gegessen hat.
Beispiel: „Kommen Sie bitte nüchtern zum Termin!“