behutsam
Behutsam ist ein Synonym für vorsichtig.
Beispiel: „Wir müssen hier sehr behutsam vorgehen!“
behutsam
Behutsam ist ein Synonym für vorsichtig.
Beispiel: „Wir müssen hier sehr behutsam vorgehen!“
Dutzend (n.)
Ein Dutzend entspricht 12 Stück und leitet sich vom altgriechischen Wort δώδεκα ab.
Beispiel: „Wir brauchen noch ein halbes Dutzend Eier für den Kuchen!“
Zank (m.)
Laut Duden handelt es sich bei einem Zank um einen „mit gegenseitigen Beschimpfungen, Vorwürfen, Gehässigkeiten ausgetragener Streit“. Das dazugehörige Verb heißt zanken.
Beispiel: „Hört sofort auf, Euch zu zanken!“
Polle (f.)
Bei Pollen handelt es sich um Blütenstaub, der durch den Wind verteilt wird.
Beispiel: „Der Allergiker schaut sich am morgen die Pollenflugvorhersage im Fernsehen an.“
„Als Roman fehlt ihm das, was jeder gute literarische Text braucht, auch ein Songtext: die Leerstellen. Die Geschichte (…) ist auserklärt und dadurch entsetzlich lahm (…).“ – Tobias Becker, SpOn.
Leitplanke (f.)
Eine Leitplanke ist eine Schutzeinrichtung aus Metall an Straßen. Sie dient im Wesentlichen dazu, das Abkommen eines Autos von der Straße zu verhindern.
vorwerfen
Wenn man jemanden eine Tat vorwirft, dann beschuldigt man ihn dieser.
Beispiel: „Dem Angeklagten wird vorgeworfen drei Autos gestohlen zu haben.“
strikt
Wenn etwa ein Verbot strikt ist, dann gilt es ohne Außnahme.
Beispiel: „An der Tankstelle gilt striktes Rauchverbot.“
Rundumschlag (m.)
Ein Rundumschlag ist ein „ziellos gegen alle [vermeintlichen oder tatsächlichen] Gegner gerichteter Angriff„.
Beispiel: „Der Minister holte in seiner Rede zu einem Rundumschlag gegen die Opposition aus.“
sich wappnen
Wer sich wappnet bereitet sich auf etwas (negatives) vor.
Der Begriff leitet sich von „Waffe“ bzw. „Wappen“ (=“Waffenzeichen“) ab.
Beispiel: „Wir müssen uns auch gegen schlechtes Wetter wappnen, wenn wir Zelten gehen wollen.“