Himmel und Hölle in Bewegung setzen
Wenn jemand alles tut, um etwas zu erreichen, dann setzt er Himmel und Hölle in Bewegung.
Beispiel: „Um die Vermißten zu finden, setzte man Himmel und Hölle in Bewegung.
Himmel und Hölle in Bewegung setzen
Wenn jemand alles tut, um etwas zu erreichen, dann setzt er Himmel und Hölle in Bewegung.
Beispiel: „Um die Vermißten zu finden, setzte man Himmel und Hölle in Bewegung.
Schmetterlinge im Bauch
Wenn jemand sehr verliebt ist, hat er hoffentlich sprichwörtlich „Schmetterling im Bauch“.
Der Sänger und Komponist Herbert Grönemeyer brachte zudem den Begriff „Flugzeuge im Bauch“ in die deutsche Sprache ein, der das negative Gefühl am Ende einer Beziehung beschreiben soll.
Schwein haben
Wenn jemand (viel) Glück hatte, dann hat er umgangssprachlich „Schwein gehabt“.
Beispiel: „Beinahe hätte ich meinen Zug verpaßt. Er hatte aber 5 Minuten Verspätung, so habe ich ihn gerade noch erreicht!“ – „Da hast Du aber richtig Schwein gehabt!“
Öl ins Feuer gießen
Wenn man Öl ins Feuer gießt, dann eskaliert man eine Situation.
Beispiel: „Wir haben uns schon mehrfach beim Vermieter über den lauten Nachbarn beschwert. Ich weiß nicht, ob wir jetzt auch noch die Polizei rufen sollten. Dann gießen wir nur Öl ins Feuer!“
einerlei
Wenn jemanden etwas egal ist, dann ist es ihm einerlei.
Beispiel: „Möchtest Du ins Kino oder ins Theater? – Das ist mir einerlei!“
nur Bahnhof verstehen
Wenn man nichts versteht, dann versteht man nur Bahnhof. Der Ausdruck kommt wohl aus der Soldatensprache des Ersten Weltkriegs.
Beispiel: „Erkläre mir die Aufgabe bitte noch einmal. Ich verstehe nur Bahnhof.“
Wußten Sie, daß der Britisch-Sansibarische Krieg von 1896 zwar rund 200 Todesopfer forderte, aber nur 38 Minuten andauerte? – Quelle: Wiki.
(aller)höchste Eisenbahn (sein)
Wenn etwas dringend passieren muß, dann ist „(aller)höchste Zeit“ dafür oder umgangssprachlich „(aller)höchste Eisenbahn“. Der Begriff geht auf den heute unbekannten Journalisten Adolf Glaßbrenner zurück.
Beispiel: „Es ist allerhöchste Eisenbahn, daß Du die Steuererklärung machst!“
Nägel mit Köpfen machen
Wenn jemand Nägel mit Köpfen macht, dann setzt er etwas konkret um.
Beispiel: „Wir können noch lange über die richtige Vorgehensweise diskutieren, aber irgendwann müssen wir Nägel mit Köpfen machen.“