Rund 12.000 Bürger der Bundesrepublik arbeiteten in der 40-jährigen Geschichte der DDR für das Ministerium für Staatssicherheit. – Quelle: SpOn.
Kategorie: Zahlen, Zahlen, Zahlen…
Renten in Ostdeutschland
„Bei jedem zehnten Versicherten fehlen die Nachweise über Ausbildungs- oder Beschäftigungszeiten in der früheren DDR, die zur Rentenberechnung notwendig seien.“ – Quelle: Sächsischen Zeitung.
ALG II
„Jeder siebte Deutsche unter 65 Jahren hat schon Hartz-IV-Leistungen bezogen.“ – Quelle: FR.
Lebensmittelpreise
„Im Schnitt gibt jeder Haushalt elf Prozent seines Gesamteinkommens für Nahrungsmittel aus, im europäischen Schnitt sind es 18 Prozent.“ – Quelle: SpOn.
Übersetzungen in der EU
„Bekannt ist nur, dass jeder EU-Bürger jährlich im Schnitt zwei bis drei Euro für alle Übersetzungen bezahlt. Insgesamt geben die Institutionen nämlich ein Prozent des EU-Budgets, also 1,2 Milliarden Euro, dafür aus.“ – Quelle: Dradio.
Unzufriedenheit im Büro
„Umfragen zufolge sind fast 20 Prozent der Angestellten so frustriert, dass sie innerlich gekündigt haben. Rund 70 Prozent der Arbeitnehmer arbeiten nur das Nötigste.“ – Quelle: SpOn.
Gepäck
„30 Millionen Gepäckstücke gehen jedes Jahr auf Flugreisen verloren.“ – Quelle: FAZ.
Todesort
Neun von zehn Menschen sterben mittlerweile in Deutschland im Krankenhaus. – Quelle: SpOn.
Lebensmittel
„Zwei Millionen Tonnen überschüssiges Essen werden in Deutschland jährlich produziert.“ – Quelle: FAZ.
Tupfer, Zangen und Nadeln
Amerikanische Versicherungsgesellschaften schätzen, dass nach einer von 1500 Operationen Materialien und Instrumente in Körpern von Patienten zurückbleiben. – Quelle: FAZ.
