Kamelopard

Wußten Sie, daß die Giraffe bis ins 19. Jh. im deutschen Sprachraum auch Kamelopard bzw. Kamelparder genannt wurde? Diese Bezeichnung geht auf ihren lateinischen Namen giraffa camelopardalis zurück, den die Römer ihr gaben, weil es ihnen schien, als ob das Tier Merkmale des Kamels und des Leoparden in sich vereinen würde. – Quelle: Wiki.

Reisenotizen, die letzten

Das Rennen um den beliebtesten Urlaubsdrink gewann souverän ,Lemon, Lime and Bitters‘. Keine Chance für den ,Buah Long Long‘. +++ Man braucht als deutscher Tourist eine Weile bis man bemerkt, daß es sich bei den Herren ,Weugt‘ und ,Schöbele‘ in den Nachrichten um Jens Voigt und den Finanzminister handelt. +++ Die weltgrößte Kinoleinwand in Sydney ist vor allem… GROSS! +++ Nicht nur, daß hier die Mondsichel ,falsch herum‘ vom Himmel scheint, irgendwie scheint auch das in Supermärkten erhältliche Salz anders zu sein. Während des häufigen Nachwürzens wundere ich mich das eine und andere mal darüber, daß NaCl nicht gleich NaCl ist. +++ Früher waren Frauen an Bord von Segelschiffen verpönt, heute sind es ihre Stilettos. +++ Caution! Abseilers! +++

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner