Umgangssprachlich benutzt man „arg“ als Synonym für „sehr“.
Beispiel: „Das Heavy Metal Konzert war doch arg laut.“
Umgangssprachlich benutzt man „arg“ als Synonym für „sehr“.
Beispiel: „Das Heavy Metal Konzert war doch arg laut.“
„Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt.“ – Thomas Bernhard.
Rückenwind ist Wind der von hinten kommt und dadurch Kraft sparen hilft. Umgangssprachlich wird das Substantiv auch als Form der Unterstützung verwendet.
Beispiel 1: „Der Weltrekord über 100m war ungültig, weil die Läufer zu viel Rückenwind hatten.“
Beispiel 2: „Der Minister bekam vom Parlament viel Rückenwind für seine Reformen.“
= „eine[r] etwas einfältige[n] Steuersenkungs-Lobby-Organisation“. – Quelle: FAZ.
Wenn etwas ohne Einschränkung vorhanden ist bzw. gilt, dann bezeichnet man dies als völlig oder auch ganz.
Beispiel: „Die Theorie des Wissenschaftlers war völlig/ganz neu.“
Jemand, der dreist bzw. unverschämt ist, setzt sich ohne Hemmungen über soziale Normen hinweg.
Beispiel: „Es ist schon ziemlich dreist, seinen Angestellten keinen Urlaub zu genehmigen und dann aber selbst eine Woche in die Karibik zu fliegen.“
Garstig ist ein Synonym für gemein.
Beispiel: „Warum mußt Du immer so garstig zu mir sein?! Sei doch einfach mal einen Tag lang nett!“
Eine Menge, die man noch gut (geistig) erfassen kann, bezeichnet man als überschaubar.
Beispiel: „Hast Du sehr viel Arbeit?“ „Nein, das ist alles noch gut überschaubar.“
Kummerspeck ist ein „durch vieles Essen aus Trostbedürfnis bei seelischen Problemen hervorgerufenes äußerlich sichtbares Fettpolster“. – Quelle: Duden.
Dinge, die üblich, d.h. bekannt bzw. häufig gebraucht/vertreten sind, bezeichnet man als gängig.
Beispiel 1: „Der Wissenschaftler benutzte für seine Berechnung keine gängige Methode. Darum gab es anschließend viele Diskussionen.“
Beispiel 2: „Die Auswahl bei uns ist riesig. So haben wir Ersatzteile für alle gängigen Modelle auf Lager.“