Azubi (m.).
Als Azubi (Kurzform von Auszubildender) wird heutzutage häufig ein Lehrling bezeichnet, also jemand der eine Ausbildung absolviert, um einen Beruf zu erlernen.
Azubi (m.).
Als Azubi (Kurzform von Auszubildender) wird heutzutage häufig ein Lehrling bezeichnet, also jemand der eine Ausbildung absolviert, um einen Beruf zu erlernen.
„Benedikt XVI. ist die unterhaltsamste Störung der Moderne, die sich der liebe Gott einfallen lassen konnte.“ – Quelle: SpOn.
einlenken
Wenn jemand einlenkt, schlägt er – etwa mit einem Auto – eine andere Richtung ein. Vom Einlenken (n.) spricht man aber auch, wenn jemand nicht mehr an seiner ablehnenden, starren Haltung festhält und sich nachgiebiger zeigt.
schlittern
Wenn jemand auf einer eisigen oder glatten Fläche (gewollt oder ungewollt) ruscht, dann schlittert er.
Bedenkenträger (m.).
Ein Bedenkenträger ist jemand der gegen ein Plan oder Vorhaben oft übertriebene Bedenken hat oder allgemein skeptisch und vorsichtig handelt.
a*schkalt
A*schkalt ist eine derbe, weit verbreitete Steigerungsform des Adjektives „kalt“.
Nach eigenen Schätzung war jeder achte amerikanische Berufstätige schon einmal für McDonald’s tätig. – Quelle: BusinessInsider.
Das Sparschwein ist eine Spardose (auch: Sparbüchse) zum Sparen von Münzen, die durch einen Schlitz eingeworfen werden. Das Entnehmen des Ersparten ist dagegen meist durch einen Verschluss erschwert oder erfordert sogar ein Zerschlagen des Sparschweins.